Als erstes habe ich in einer elenden Fummelarbeit die neuen Bremsleitungen vorne im Motorraum verlegt und konnte dann anschließend alles wieder zusammenbauen.
Da jetzt alles wieder montiert war, habe ich die Bremse entlüftet um anschließend den Kreislauf auf Dichtheit zu testen und im Nachhinein natürlich auch die Funktion.
Das Ergebnis war in beiden Fällen positiv, alles ist dicht und funktioniert wieder einwandfrei.
Nun ging es an die hinteren Bremsen, also den Kadett aufgebockt, das Rad runter und die Bremstrommel abnehmen. Der erste Blick war natürlich wie vermutet - Rost, Rost und nochmal Rost.
Der Funktionstests der Bremse hat dann natürlich ergeben, dass auch dort ein Defekt vorliegt. Die Handbremse funktioniert zwar gut, aber der Bremszylinder sitzt natürlich fest.
Also heißt es wieder Ersatzteile bestellen und warten.




