Freitag, 28. Mai 2010

Tag 5 - Basteleien an der Bremse

So, nachdem endlich meine Ersatzteile angekommen sind, ging es wieder ans Basteln und ich konnte die letzten Arbeiten an der vorderen Bremse abschließen.
Als erstes habe ich in einer elenden Fummelarbeit die neuen Bremsleitungen vorne im Motorraum verlegt und konnte dann anschließend alles wieder zusammenbauen.
Da jetzt alles wieder montiert war, habe ich die Bremse entlüftet um anschließend den Kreislauf auf Dichtheit zu testen und im Nachhinein natürlich auch die Funktion.
Das Ergebnis war in beiden Fällen positiv, alles ist dicht und funktioniert wieder einwandfrei.
Nun ging es an die hinteren Bremsen, also den Kadett aufgebockt, das Rad runter und die Bremstrommel abnehmen. Der erste Blick war natürlich wie vermutet - Rost, Rost und nochmal Rost.
Der Funktionstests der Bremse hat dann natürlich ergeben, dass auch dort ein Defekt vorliegt. Die Handbremse funktioniert zwar gut, aber der Bremszylinder sitzt natürlich fest.
Also heißt es wieder Ersatzteile bestellen und warten.









Montag, 24. Mai 2010

Tag 4 - Die vordere Bremse - und wieder mal...

Da ich endlich die Reparatursätze für die Bremse erhalten habe, konnte ich wieder ein bisschen basteln und die Bremszangen wieder flott machen.
Dazu musste ich erstmal die Kolben und die Zylinder wieder sauber bekommen, um danach die neue Dichtung und die Gummimanschetten für den jeweiligen Kolben einzusetzen. Nun konnte ich endlich die Bremszangen wieder zusammenbauen und hoffen das diese auch dicht sind.
Leider konnte ich das noch nicht testen, da ich noch keine Bremsleitungen hatte und diese vorher neu verlegt werden müssen.
Eigentlich wollte ich dann noch mit den hinteren Bremsen anfangen, hatte dann aber keine Zeit mehr und musste das somit wieder verschieben.
Jetzt aber ein paar vorher/nachher Fotos...











Samstag, 22. Mai 2010

Tag 3 - Die vordere Bremse - Die Zweite...

Da mein Plan die Bremskolben mit Luftdruck rauszudrücken gescheitert war und die Kolben sich kein Stück bewegten, musste ich die Sättel also wieder montieren und so die Kolben herausdrücken. An und für sich dachte ich, dass es relativ schnell geht aber natürlich sind noch ne ganze Menge Komplikationen aufgetreten und zwar saßen auf der rechten Seite nicht nur die Kolben fest, nein auch der Bremsschlauch war komplett dicht und so konnte überhaupt kein Druck augebaut werden. Eigentlich ist so ein Schlauch schnell gewechselt, aber bei der Demontage ist die Bremsleitung abgerissen, somit muss diese auch noch angefertigt und getauscht werden.
Aber nicht nur da gabs Probleme, auch ein Bremskolben zeigte sich extrem widerspenstig und wollte partout nicht rauskommen. Natürlich war der andere Kolben dann schon draußen und somit war die ganze Sache noch etwas fummeliger und trieb meinen Puls in die Höhe.
Da mir die passenden Ersatzteile, die eigentlich schon da sein sollten, noch fehlten, konnte ich mit den Bremsen erstmal nicht weitermachen und habe mich dann noch schnell der Luftfilter, Benzinfilter und Keilriemen gewidmet und ein paar neue Teile spendiert.

Zum Schluss ist mir dann noch aufgefallen, dass es unterm Auto, in der Nähe von Getriebe tropft, aber das kommt alles später.















Mittwoch, 19. Mai 2010

Tag 2 - Die vordere Bremse

Nachdem ich abends zuvor das Motoröl gewechselt habe, ging es nun daran die vorderen Bremsen zu demontieren, da der Kadett kaum vom Fleck kam, weil die Bremsen auch im nicht betätigten Zustand kräftig zupackten.

Zu meiner Überraschung waren Bremsscheiben und Beläge noch in einem richtig guten Zustand und mussten nicht getauscht werden, aber jeder Bremssattel benötigte eine dringende Überholung, da die Kolben sich eigentlich gar nicht mehr bewegen ließen

Im ausgebauten Zustand ging es den Bremssätteln nun an den Kragen und letztendlich konnte die Schraubzwinge den jeweiligen Kolben des Bremssattel davon überzeugen sich nun doch wieder ein bisschen zu bewegen.



Tag 1 - Die ersten BIlder

Hier sind die ersten Bilder vom Opel, auf den ersten Blick sieht alles noch ganz gut aus.














Start

Hier möchte ich ein bisschen über mein Projekt für den Sommer 2010 berichten und zwar soll ein 38 Jahre alter Opel Kadett B wieder zum Leben erweckt werden.

Ich habe den Wagen im Mai übernommen, der TÜV war abgelaufen, die Bremsen saßen fest, der Inneraum bedarf einer Überholung, die Korrosion hat ihren Beitrag geleistet und auch sonst gibt es an fast jeder Ecke des Kadetts was zu tun.