Montag, 13. Dezember 2010

Tag 10 - TÜV, der zweite Versuch...

Nachdem die Lenkmanschetten angekommen sind, habe ich schnell das Kugelgelenk von der Zahnstange geschraubt und die alte Manschette entfernt, danach die Zahnstange usw. erstmal richtig gesäubert und anschließend wieder ordentlich eingefettet. Nun wollte ich die neue Manschette rüberschieben und eine Seite passte auch ganz gut, aber die andere Öffnung war zu klein und nur mit einem großen Aufwand und unter diversen, lauten Äußerungen konnte ich dann doch die Manschette komplett draufziehen.
Eigentlich wollte ich gleich beide Seiten tauschen, aber da es arschkalt war, hatte ich dann doch keine Lust mehr. Da ich sowieso vergessen habe Fotos zu schießen, werde ich das beim Wechsel der anderen Manschette nachholen.
Bei der Angelegenheit ist mir natürlich wieder ein neues Loch im inneren Radlauf aufgefallen, was bei nächster Gelegenheit auch wieder geschweißt werden muss.
Danach habe ich dann noch schnell die Batteriepolabdeckung dran gebastelt und ab ging es wieder zur Dekra.
Dort angekommen wurden erst die Bremsen getestet und es gab zwar noch eine leichte Abweichung der linken und rechten Seite, aber nur gering und somit konnte der erste Punkt abhakt werden.
Nun wurden die Schweißarbeiten begutachtet und für in Ordnung befunden, die nun nicht mehr installierten Nebelscheinwerfer wurden auch kurz abgezeichnet. Abschließend wurde noch ein kurzer Blick auf die neue Achsmanschette und die Polabdeckung geworfen und dann der nun endlich bestandene HU Bericht ausgedruckt.

ENDLICH TÜV, YEEHAAAA!!!

Somit konnte ich den Opel jetzt auch endlich anmelden, auch wenngleich ich damit nicht im Winter fahren möchte, aber so kann man wenigstens mal eine Probefahrt nach erledigten Arbeiten an der Technik machen und da eine Oldtimer Zulassung recht günstig ist, habe ich auch auf ein Saisonkennzeichen verzichtet.
Als nächste Reparaturen steht jetzt der Wechsel der anderen Lenkmanschette, das Einstellen der Ventile, sowie das Wechseln des Getriebeöls und des Differentialöls, das Einsetzen des linken Radlaufs, sowie Schweißarbeiten im inneren Radlauf, dann natürlich das Entrosten der Karosserie und das evtl. lackieren des Kadetts auf dem Plan.

1 Kommentar:

  1. Mr Jan is there ! :)
    Perfect Work, but I hope that u can do the same for my opel.
    Happy and nice Christmas !
    It’s that time of the 2011 ! I have to learn how to use the german streets without any danger from a kadett old opel :)
    Happy New Year !
    Redouan

    AntwortenLöschen